Die Vorteile auf einen Blick
Lästige Wachsflecken, das ständige Auswechseln der Kerzen und Teelichte, sowie Müllberge ausgebrannter Teelichthüllen und halb heruntergebrannter Kerzen, gehören mit FlexiLight Flüssigwachskerzen der Vergangenheit an. Und auch künstliche LED-Kerzen können echtes Kerzenlicht nicht ersetzen. Deshalb haben wir mit FlexiLight Kerzen eine Alternative geschaffen, deren echte Flamme mit einer Brenndauer von bis zu 100 Stunden Ihren Arbeitsalltag im Restaurant, in der Hotellobby oder auf dem Tresen enorm erleichtert.
Warum FlexiLight?
Neugierig gemacht? Hier finden Sie unsere Produktkategorien
FlexiLight im direkten Vergleich mit unseren Mitbewerbern in Deutschland
Sehen Sie hier einen Vergleich der verschiedenen Flüssigwachsanbieter, wie Lumea (Lumen GmbH), TOWE (Kerzolin), Kerzen k.s.i. (K.Sauer), Candol Kerzen, Hollowick & the Bar Brand gegenüber anderen konventionellen Wachskerzen.
- Hinterlässt keine Wachsflecke
- Flamme erlischt beim Umfallen
- Verschiedene Flammengrößen wählbar
- Brenndauer*
- Unempfindlich bei Sonneneinstrahlung
- Anzahl der Zierhüllenfarben
- Rußarm
- Geruchsneutral
- Inhalt einsehbar
- Vor-Ort-Kundenservice durch den Hersteller
- Flüssigwachskerzen Made in Germany
() = nur eingeschränkt
* Angaben lt. Hersteller
**Informationsstand März 2016
-
Lumea
- ()
- bis zu 70 Std.
- k.A.
- ()
-
Hollowick
- ()
- bis zu 55 Std.
- ~2
-
KSI/K.Sauer
- bis zu 55 Std.
- k.A.
-
The Bar Brand
- ()
- bis zu 70Std.
- ~6
-
Candola
- bis zu 120 Std.
- ~9
-
Towe
- bis zu 120 Std.
- ~15
- ()
-
FlexiLight
- bis zu 100 Std.
- ~23
-
Spitzkerzen
- bis zu 10 Std.
- nicht relevant
- ()
- ()
-
Teelichte
- bis zu 4 Std.
- nicht relevant
- ()